Weilerswist, 3. Oktober 2018
Rekord: Größtes internationales Boule-Turnier bisher in Weilerswist
Bürgermeisterin Horst besucht Swister Türmchen Turnier
Weilerswist. Das internationale Swister Türmchen Turnier wird im Inland und im benachbarten Ausland immer beliebter. So stieg in diesem Jahr die Zahl der Teilnehmer mit 94 Mannschaften auf ein neues Rekordniveau. Dabei waren wieder viele deutsche und ausländische Meister-Teams und Spielerinnen und Spieler der jeweiligem Boule-Nationalmannschaften. Auch die Weilerswister Bürgermeisterin Anna-Katharina Horst, die sich mehr als eine Stunde unter die Zuschauer mischte, staunte über eine hohe spielerische Qualität und Treffsicherheit auf dem Platz.
Nach sechs Runden und schon einbrechender Dunkelheit standen dann die Sieger fest, Es gewann das deutsch/belgische Team Lasse Stentenbach aus Bonn und Geert Peers aus dem belgischen Maaseik. Den zweiten Platz mit ebenfalls sechs Siegen aber weniger Punkten erkämpfte sich das Bonner Doublette Stephan Bayer und Robin Stentenbach vor Frank Kamm und Bazir Rezai aus dem Rheingau.
weitere Bilder folgen
Rückfragen bei:
Sylvia Baer, 1. Vorsitzende: 0172-7578740
Ulrich Halfen, Presse: 02232-922084
Weilerswist, 3. Oktober 2018
31. Swister Türmchen Turnier
des
Boule Club Weilerswist
Am Mittwoch, dem 03.10.2018 veranstalteten wir unser 31. Swister Türmchen Doublette Turnier.
Spielmodus: 6 Runden Schweizer System
Wir danken für die rege Teilnahme und wünschen allen eine gute Heimreise.
mit Buchholzpunkten
Preise bis zum 15. Platz
Weitere Informationen unter
Telefon 0172-7578740
www.BC-Weilerswist.de
oder E-Mail: sylvia-baer@web.de oder ingrid@halfen.net
Weilerswist, 18. August 2018
Eingeschränkte Parkmöglichkeiten
Qualifikation Triplette 55+ / Parkplatz am Bouleplatz nicht verfügbar
Baustelle im Hellweg
Weilerswist. Auf Grund einer Baustelle im Hellweg steht der Parkplatz am Boulegelände nicht zu Verfügung. Bitte parken Sie nicht die engen Strassen der Anwohner zu, sondern nutzen die kostenlosen Parkplätze bei der Gemeindeverwaltung und hinter dem Bahnhof (siehe Anfahrt).
Die Gemeinde hat für die Dauer des Turniers den Durchgang über das Gelände der Gemeindeverwaltung gestattet.
Weilerswist, 1. Juli 2018
Wieder spannender Boule-Sport in Weilerswist
Broich und Mentenich verteidigen Boule-Meisterschaft im Doublette
Weilerswist. Joachim Broich und Wolfgang Mentenich bleiben auch 2018 das beste Team in der Disziplin Doublette des Boule-Clubs Weilerswist. Nach einem fast sechsstündigen Kampf verteidigten sie am Sonntag, dem 1. Juli, ihre Vorjahresmeisterschaft knapp aber verdient mit 13:11 gegen das Team Graziano Cecchetti und Philipp Schuler. Den dritten Platz des sehr spannenden Finales erkämpfte sich das Team mit Therese Duell und Mathias Reichert. Insgesamt waren am Sonntag bei herrlichem Wetter 28 Spielerinnen und Spieler zur diesjährigen Meisterschaft im Doublette angetreten. Bei dieser Boule-Disziplin bilden immer zwei Spielerinnen oder Spieler eine Mannschaft.
Rückfragen bei:
Sylvia Baer, 1. Vorsitzende: 0172-7578740
Ulrich Halfen, Presse: 02232-922084
Weilerswist, 25. März 2018
6-Städte-Turnier
BCW Spieler unterstützen Boulefreunde Brühl in Maastricht
Maastricht. Am 25. März 2018 fanden sich wieder 6 Städte aus den nahen Benelux-Grenzstaaten in Maastricht zum 6-Städte-Turnier zusammen.
Vier Spieler von uns unterstützten unter der Regie von Hans-Peter Breuer die Brühler Mannschaften. Von uns waren diesmal Sylvia Baer, Ingrid Halfen, Hedda Thier und Ulrike Sanders mit nach Maastricht angereist. Ebenfalls wurden die Boulefreunde von einem Bonner Team sowie auch von einem BTV-Team unterstützt.
Fünf Triplette-Teams gehören immer zu einer Stadtmannschaft. Der Spielmodus sieht vor, dass über den Tag verteilt, jede Stadt gegen jede Stadt spielt. So kam es zu Begegnungen gegen Düsseldorf, Zaltbommel, Eindhoven, Maastricht und Visé.
In der Boulehalle herrschte super gute Stimmung, die wahrscheinlich auch vom guten Sonnenwetter mit ausgelöst worden ist. Es war wohl der erste richtige Sonnentag mit frühlingshaften Temperaturen in diesem Jahr. Unsere Gastgeber hatten das Turnier wiedermal hervorragend organisiert und es machte uns allen viel Freude, mit den Brühlern an diesem Turnier teilzunehmen. Die Spielpausen konnten sogar draußen zu einem kleinen Sonnenbad auf der angrenzenden Terrasse genutzt werden.
Unsere holländischen Freunde sorgten während der Wartezeit der Punkteausrechnung mit Musik für gute Stimmung. Selbst der "Anton aus Tirol", halb deutsch halb holländisch laut gesungen, fand großen Anklang bei allen Spielern.
Leider konnten wir nicht alle unsere Leistungen abrufen und zum Turnierende belegten wir "Brühler" den vorletzten Platz. Das Bonner-Team hat insgesamt von unserer Stadtmannschaft die meisten Siege eingespielt und wurde so mit 3 Flaschen Sekt belohnt.
Ein nächstes Treffen findet wieder im November statt und sicherlich wird dann der ein oder andere Spieler Brühl wieder unterstützen dürfen.
Gut gelaunt, dank vieler schöner Begegnungen, machten wir uns gegen 20 h auf den Heimweg.
Rückfragen bei:
Sylvia Baer, 1. Vorsitzende: 0172-7578740
Ulrich Halfen, Presse: 02232-922084
Weilerswist, 18. März 2018
Nur die Harten kommen in den Garten
Saisonauftakt in Weilerswist
Erstes Miniturnier
Weilerswist. Bei Eiseskälte eröffneten 15 Spielerinnen und Spieler gutgelaunt die Boulesaison 2018. Siegerin über insgesamt drei Runden wurde Ulrike Sanders.
Rückfragen bei:
Sylvia Baer, 1. Vorsitzende: 0172-7578740
Ulrich Halfen, Presse: 02232-922084
Weilerswist, März 2018
Jahreshauptversammlung
Weilerswist. Nachdem am Neujahrstag die sportliche Seite des BCW für 2018 mit ca. 20 boulebegeisterten Spielern eingeläutet worden ist, fand nun am 9. März unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in der Bahnhofsgaststätte statt.
Sylvia Baer, unsere 1. Vorsitzende, begrüßte erfreulicher Weise doch noch 19 Vereinsmitglieder, sowie Herrn Depka von der Partnerschaftsgesellschaft. Auf Grund der langanhaltenden Grippewelle konnten zahlreiche Vereinsmitglieder leider nicht teilnehmen. Sicherlich wurde dies bedauert, da dieses Jahr wieder Wahlen anstanden.
Großen Dank sprach Sylvia allen Mitgliedern aus, die sie während ihrer langen und schweren Krankheit bestens unterstützt haben.
Unser BCW "gedeiht" weiter und ist nun auf 60 Mitglieder gewachsen. Jennifer Stähr, Phillip Schuler, sowie Andrea und Hubertus Frieling verstärken unseren Verein.
Sylvia berichtete noch von den zahlreichen sportlichen Aktivitäten, die von etlichen Mitgliedern erfolgreich durchgeführt worden sind. Aber auch nicht zu vergessen die Ausrichtungen, wie 1. Liga-Tag, Quali 55+ und natürlich das 30jährige Bestehen des Swister-Türmchen-Turniers,
die dazu beitragen, dass unser Verein zu einer großen Gemeinschaft anwächst.
Ein schöner Erfolg ist es auch, dass die Mannschaft im Ligabetrieb den Aufstieg in die Bezirksklasse mit einen "Durchmarsch" von 7:0 Spielen geschafft hat.
Michael Sanders wurde anschließend zum Wahlleiter gewählt und führte die Versammlung durch die Wahl.
Der komplette geschäftsführende Vorstand stellte sich, bis auf Christian Freund, zur Wiederwahl. Christian, der 8 Jahre lang den Verein geführt hat und auch noch 2 Jahre als stellv. Kassierer zur Verfügung stand, scheidet nun leider aus der Vorstandsarbeit aus. Ich denke, hier ist ein großes "Wir danken Dir" angebracht.
Einstimmig wurden Sylvia Baer, (1. Vorsitzende), Ulrike Sanders (stellv. Vorsitzende), Ingrid Halfen (Geschäftsführerin), Wolfgang Krane (1. Kassierer) und Wolfgang Mentenich (stellv. Kassierer) gewählt. Dietmar Deters verstärkt weiterhin als Beisitzer den Vorstand. Zum Kassenprüfer wurde ebenfalls zum zweiten Mal Ulrich Halfen, sowie zum ersten Mal Philip Schuler gewählt.
Ich denke, ich spreche hier für den gesamten Vorstand, dass wir uns alle auf ein gutes Miteinander und schöne Momente auf unserem Platz in 2018 freuen.
(Ulrike)
Rückfragen bei:
Sylvia Baer, 1. Vorsitzende: 0172-7578740
Ulrich Halfen, Presse: 02232-922084